Die (fast) wahre Geschichte vom Filetstück-Grundstück
Zwei amerikanische Giganten, Twin Peaks und Hooters, bewerben sich um das prestigeträchtige «Filetstück» oberhalb vom Parkplatz. Die Gemeindeversammlung ist in heller Aufregung. Tourismus-Experten prophezeien goldene Zeiten!
In den Dorfbeizen wird spekuliert: «Mir wänd kei Hooters, mir händ scho gnuag Hühnerhöf!» Die Winzer sind besorgt: «Was, wenn die Touristen Wings statt Wein wollen?» Die Spannung ist unerträglich.
Überraschung! Beide Ketten erhalten eine Absage. «Nach sorgfältiger Prüfung...» – das übliche Behörden-Blabla. Gerüchte über Nacht-und-Nebel-Umzonungen machen die Runde. Die Wahrheit bleibt im Dunkeln...
Chili's erhält den Zuschlag! Die perfekte gastronomische Symbiose zum Burger King bei der Raststätte Heidiland. Vom Weindorf zur amerikanischen Restaurant-Meile - Fläsch geht neue Wege!
Spektakuläre Aussichten und... nun ja, andere Attraktionen. Leider zu «peaked» für Fläsch. Die Gemeinde befürchtete wohl, dass die Aussicht auf die Berge zur Nebensache werden könnte.
Die Ikone der amerikanischen «Familienrestaurant»-Kultur. Abgelehnt mit der Begründung: «Mir händ scho gnuag Hühnerhöf!» Ein historischer Moment der Schweizer Zurückhaltung.
Der strahlende Sieger! Baby Back Ribs mit Heidiland-Honey-Glaze, Schweizer Käse in 40% aller Gerichte - die perfekte Fusion aus Texas und Graubünden. Maximale Schärfe: mittel!
Nach eingehender Prüfung aller eingereichten Konzepte hat sich die Gemeinde Fläsch für Chili's Grill & Bar als idealen Partner für die Entwicklung des Filetstück-Grundstücks entschieden.
Die Entscheidung basiert auf folgenden Kriterien:
Die Gemeinde freut sich auf die Zusammenarbeit und ist überzeugt, dass Chili's eine Bereicherung für Fläsch darstellen wird.
Gut, setzen Sie sich hin. Schnallen Sie sich an. Diese Geschichte ist wilder als eine Nacht in der Fläscher Dorfbeiz nach drei Flaschen Fläscher-Blauburgunder...
Hinweis: Diese Version kursiert in mindestens 5 verschiedenen Dorfbeizen. Wahrheitsgehalt: vermutlich irgendwo zwischen 0% und 100%. Aber sie ist definitiv unterhaltsamer!
Nein, keine Sorge! Fläsch bleibt das charmante Weindorf, das es immer war. Chili's ist nur eine... sagen wir «pikante» Ergänzung. Die Reben sind sicher, der Fläscher-Blauburgunder fliesst weiter, und die einzige Fusion, die stattfindet, ist die zwischen Baby Back Ribs und Schweizer Käse. Mmmh!
Gerüchten zufolge hat Hans-Jörg «El Diablo» Müller seine Chili-Pflanzen in ein geheimes Gewächshaus in den Bergen verlegt. Manche sagen, man kann nachts ein rotes Glühen sehen. Andere behaupten, er beliefert jetzt mexikanische Restaurants in Chur. Die Wahrheit? Vermutlich ist er eine fiktive Figur. Aber die Legende lebt!
Aber sicher! Laut Gemeindeauflage müssen mindestens 40% aller Gerichte Schweizer Käse enthalten. Freuen Sie sich auf Kreationen wie «Gruyère Loaded Nachos», «Appenzeller Cheese Burger» und die berühmten «Raclette Fajitas». Tex-Mex trifft Alpen – was könnte schiefgehen?
Die offizielle Version: «Passte nicht zum Gesamtkonzept.» Die inoffizielle Version: Die Gemeinde wollte nicht, dass die Touristen mehr Zeit mit... nun ja... anderen Aussichten als dem Bergpanorama verbringen. Ausserdem: «Mir händ scho gnuag Hühnerhöf!» – ein Zitat für die Geschichtsbücher.
Definieren Sie "wirklich". Diese Website ist Satire - eine humorvolle Überspitzung von Ereignissen, die vielleicht so oder so ähnlich hätten passieren können. Oder auch nicht. Die Wahrheit liegt irgendwo zwischen Realität und Dorfbeizen-Klatsch. Aber Hand aufs Herz: Ist die echte Story nicht meistens langweiliger als die, die wir uns erzählen? 😉
Wie absurd ist diese ganze Geschichte?